1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

OECD: Schwächeres Wachstum

16. September 2015

Die Flaute in China hat Folgen für das Wirtschaftswachstum weltweit: Die OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, senkt ihre Prognose für Länder rund um den Globus.

https://p.dw.com/p/1GXGP
OECD schätzt die Entwicklung der Wirtschaft nicht mehr rosig ein
Bild: AFP/Getty Images/A.-C. Poujoulat

Lange Zeit galten sie als Wachstumsgaranten, mittlerweile aber werden die Schwellenländer - und allen voran China - zum Problem für die Wirtschaft. Die OECD korrigierte jetzt die Prognosen für das Wachstum des globalen Bruttoinlandsprodukts nach unten: für dieses Jahr auf 3,0 Prozent von bisher 3,1 Prozent.

"Die weltweiten Wachstumsaussichten haben sich leicht eingetrübt", so das Resümee der OECD-Chefökonomin Catherine Mann, "und der Ausblick wird von wichtigen Unsicherheiten überschattet."

Catherine L. Mann, OECD-Chefvolkswirtin
OECD-Chefvolkswirtin Catherin Mann: "Aussichten leicht eingetrübt"Bild: OECD/Marco Illuminati

Problem China - Problem Leitzins

Der Ausblick: Im nächsten Jahr schätzt die OECD das Wachstum auf 3,6 Prozent, statt bisher 3,8 Prozent. Eine stärkere Abschwächung der Konjunktur in China und die Folgen steigender Zinsen in den USA könnten die Weltwirtschaft auch deutlicher nach unten ziehen, so Mann.

Für China erwartet sie dieses Jahr ein Wachstum von 6,7 Prozent und im nächsten Jahr von 6,5 Prozent – klar unter den sieben Prozent, die die chinesische Führung anstrebt.

USA gegen den Trend

Gegen den Trend die Prognosen für die USA: Hier rechnen die OECD-Ökonomen mit einem Plus in diesem Jahr. Das US-Wachstum schätzen sie auf 2,4 Prozent, bisher lag die Prognose deutlich darunter.

Der Eurozone bescheinigt die OECD, deren Zentrale in Paris liegt, die besten Aussichten seit vier Jahren. Die europäische Wirtschaft wächst danach in diesem Jahr um 1,6 Prozent, im nächsten um 1,9 Prozent. Chefökonomin Mann erwartet, dass es für Euro-Europa auch noch besser laufen könnte. Der schwache Euro helfe schließlich der Export-Wirtschaft ebenso wie die niedrigen Zinsen und der schwache Ölpreis.

Deutschland unverändert

Unverändert bleibt die Prognose für Deutschland: In diesem Jahr erwartet die Organisation ein Plus des Bruttoinlandsprodukts von weiterhin 1,6 Prozent. Weniger rosig aber die Aussichten für 2016: Da sind es laut OECD noch 2,0 Prozent, statt bisher 2,4 Prozent.

ar/hg (rtr, dpa, afp)