1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Doping: Auch deutsche "Kunden"

24. März 2019

Ein Eissschnellläufer aus Deutschland, der bei den Olympischen Winterspielen 2018 dabei war, soll in den Dopingskandal um den Erfurter Arzt Mark S. involviert sein. Vermutlich kommen noch weitere deutsche "Kunden" hinzu.

https://p.dw.com/p/3FbDV
Symbolbild Doping
Bild: picture-alliance/dpa

Der Doping-Skandal um den Erfurter Sportarzt Mark S. ist offenbar endgültig im deutschen Sport angekommen. Wie die ARD-Dopingredaktion berichtet, soll ein deutscher Eisschnellläufer und Olympia-Teilnehmer wiederholt sein Blut vom Erfurter Netzwerk um den seit Ende Februar inhaftierten Mediziner manipuliert haben lassen. Auch weitere involvierte Sportler sollen laut der ARD-Dopingredaktion aus Deutschland kommen.

Der Name des betroffenen Eisschnellläufers sei der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) mittlerweile bekannt, so die ARD. Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) kündigte auf Anfrage des Sportinformationsdienstes (sid) vom frühen Sonntagabend eine Stellungnahme "zu einem späteren Zeitpunkt" an.

Mal wieder mit dabei: Radsportler

Nach Angaben der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Dopingkriminalität in München sind derzeit 21 Sportler aus acht europäischen Ländern im Rahmen der "Operation Aderlass" im Visier der Ermittler. In zwölf Ländern, darunter im US-Bundesstaat Hawaii und im Olympiaort Pyeongchang, sollen sie zwischen 2011 und 2019 unter Anleitung des Erfurter Netzwerks Eigenblut-Doping betrieben haben.

Vier der fünf nach derzeitigem Stand involvierten Sportarten sind mittlerweile bekannt: Eisschnelllauf, Leichtathletik, Skilanglauf und Radsport. "Ein nicht unerheblicher Teil der Athleten war im Radsport tätig", sagte Oberstaatsanwalt Kai Gräber der ARD. Möglich, dass auch renommierte Sportler darunter sind, denn Gräber führte aus: "Auch Radsportler sind betroffen, die an großen und langen Rundfahrten teilgenommen haben."

"Grandiose Beweislage"

Der Oberstaatsanwalt hatte am Mittwoch bei der Pressekonferenz der Schwerpunktstaatsanwaltschaft von einer "grandiosen Beweislage" gesprochen, die Frage nach betroffenen deutschen Sportlern aber "aus ermittlungstaktischen Gründen" nicht beantworten wollen.

Einschließlich des gefallenen Kronzeugen Johannes Dürr sind bisher neun Sportler aus Österreich, Estland und Kasachstan im Zuge der "Operation Aderlass" aufgeflogen. "Wir werden", sagte Gräber zur Einschätzung, "vielleicht mehr Sportler ermitteln als bei Fuentes, ich denke schon, dass das eine relativ große Geschichte ist." Im angesprochenen Fall des spanischen Mediziners Eufemiano Fuentes galten mehr als 50 Radsportler als des Dopings verdächtig.

40 bis 50 Blutbeutel

Das Ausmaß ist bereits jetzt gigantisch. Gräber hatte am vergangenen Mittwoch von einer "dreistelligen Anzahl von Fällen der Blutentnahme und -rückführung" gesprochen, die seit dem Jahr 2011 und bis zu den nordischen Ski-Weltmeisterschaften im Februar in Seefeld "weltweit stattgefunden" habe. In Erfurt seien "40 bis 50" 500-Milliliter-Blutbeutel gefunden worden, die es nun zuzuordnen gelte.

sw/wa (sid, ARD)