1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Die Türkei ächzt unter Rekord-Inflation

3. Juni 2022

In der Türkei galoppiert die Inflation fast ungebremst: Die Verbraucherpreise zogen im Mai um 73,5 Prozent im Jahresvergleich an und erreichten damit den höchsten Stand seit fast 24 Jahren.

https://p.dw.com/p/4CFxH
Türkei Symbolbild Inflation
Bild: Murad Sezer/REUTERS

Die Verbraucherpreise in der Türkei sind im Mai so stark gestiegen wie seit fast einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 73,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt am Freitag mitteilte. Das ist die höchste Inflationsrate seit Oktober 1998. Die Preise im Transportsektor - zu dem etwa Benzin gerechnet wird - haben sich mit 108 Prozent mehr als verdoppelt. Auch Lebensmittel (+92 Prozent) kosteten fast doppelt so viel wie im Mai 2021.

Noch wesentlich stärker als die Konsumentenpreise steigen die Herstellerpreise. Auf Jahressicht erhöhten sich die Preise, die Produzenten für ihre Güter erhalten, im Mai um rund 132 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat schlägt ein Anstieg von 8,8 Prozent zu Buche. Die Erzeugerpreise fließen in der Regel zeitverzögert und teilweise in die Verbraucherpreise mit ein.

Finanzminister Nureddin Nebati sieht dennoch einen positiven Trend, schließlich seien die Preise im Vergleich zum Vormonat nicht mehr so stark gestiegen. Von April auf Mai gab es einen Anstieg von knapp drei Prozent, während Ökonomen hier mit einem kräftigeren Plus von 4,8 Prozent gerechnet hatten.

Großes Misstrauen

Die Türkei erlebt bereits seit Anfang 2017 nahezu durchgehend Teuerungsraten im zweistelligen Bereich. Ein Jahr vor der für Juni 2023 geplanten Präsidentenwahl werfen Kritiker aus den Reihen der Opposition und auch einige Ökonomen dem nationalen Statistikamt aber sogar vor, das Ausmaß der Inflation noch zu beschönigen.

Oppositionspolitiker, Ökonomen und Umfragen zufolge auch Verbraucher vermuten jedoch, dass die Inflation höher ist als angegeben. Viele Beobachter macht misstrauisch, dass vom Statistikamt aktuell keine Durchschnittspreise für einzelne Artikel mehr veröffentlicht werden.

Unabhängige türkische Wirtschaftswissenschaftler der Inflation Research Group teilten am Freitag mit, dass die Inflation im Mai im Jahresvergleich tatsächlich 160,76 Prozent erreicht habe - und damit mehr als das Doppelte der offiziellen Rate.

Der Präsident als "Zinsfeind"

Experten geben der schwächelnden Landeswährung Lira eine Mitschuld an der starken Teuerung, die allein im vergangenen Jahr 44 Prozent an Wert zum Dollar eingebüßt hat. Seit Jahresbeginn ist der Kurs um ein weiteres Fünftel eingebrochen. Dadurch werden Importe, auf die das rohstoffarme Land angewiesen ist, deutlich teurer.

Die Lira-Talfahrt wurde ausgelöst durch Zinssenkungen der Notenbank, durch die die Landeswährung für Investoren unattraktiver wurde. Präsident Recep Tayyip Erdogan bezeichnet sich selbst als Zinsfeind. Er will mit niedrigen Zinsen die Konjunktur anschieben. Die Regierung hat erklärt, dass die Inflation im Rahmen ihres neuen Wirtschaftsprogramms zurückgehen wird. Dieses sieht niedrige Zinssätze zur Ankurbelung von Produktion und Exporten vor.

Die Notenbank geht davon aus, dass der Höhepunkt des Preisauftriebs im Juni erreicht wird. Einstellige Inflationsraten erwartet sie erst 2024.

dk/ul (rtr, afp, dpa)