1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Deutschland sucht den Weg aus der Strompreisspirale

6. Januar 2025

Nirgendwo in Europa kostet Strom mehr als in Deutschland. Eine Last für Verbraucher, vor allem aber für die schwache Wirtschaft. Die Politik sucht nach Auswegen. Wo können die liegen?

https://p.dw.com/p/4orkT
Ein auf einem Dach installiertes Solarpanel ist mit zwei Windkrafträdern vor einer Stromtrasse zu sehen.
59 Prozent des deutschen Strombedarfs kamen 2024 aus Wind, Sonne und anderen Erneuerbaren EnergienBild: Jochen Tack/picture alliance

Das neue Jahr begann stürmisch. Die Windkraftanlagen liefen auf vollen Touren, dazu schien vielerorts die Sonne. Die Folge: Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien lag laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Deutschland bei 125 Prozent des Bedarfs. Das Überangebot ließ den Strompreis an den Börsen, wo sich die Preise aus Angebot und Nachfrage ergeben, drastisch sinken, über Stunden war Strom sogar kostenlos zu haben.

2024 kamen im Durchschnitt 59 Prozent des deutschen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien. Doch gerade im Winter, wenn es jahresbedingt dunkel, oft noch bewölkt und zusätzlich windstill ist, wird diese Ausbeute bei weitem nicht erreicht. Ein Tiefpunkt war der 12. Dezember 2024. Es konnten nur 18 Prozent des deutschen Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Der Rest musste durch Kohle- und Gaskraftwerke erzeugt werden, dazu kamen Stromimporte aus den EU-Nachbarländern. Der Preis für eine Megawattstunde stieg an der Europäischen Strombörse auf 936 Euro. Normalerweise liegt er zwischen 60 und 100 Euro. 

Windparks – Deals mit Anwohnern fördern Akzeptanz

Strompreise für Haushalte und Unternehmen

Private Haushalte, aber auch Unternehmen mit langfristigen Stromverträgen merken von den Preisschwankungen wenig. Sie zahlen ihrem Stromanbieter einen fixen Preis, der bei Vertragsabschluss für eine bestimmte Laufzeit vereinbart wurde.

Doch seit Beginn des Jahres 2025 müssen die Anbieter auch dynamische Tarife zu aktuellen Börsenpreisen offerieren. Auf diese Weise sollen Kunden, die große Strommengen abnehmen, beispielsweise Elektroautos laden und Wärmepumpen betreiben, einen finanziellen Anreiz haben, ihren Verbrauch zeitlich zu steuern und dann zu laden, wenn es wegen eines großen Angebots billig ist. Im Winter kann das aber schwierig werden.

Risiken dynamischer Stromtarife

Doch kommen die Preissprünge tatsächlich nur zustande, weil zu wenig Wind- und Sonnenenergie ins Stromnetz eingespeist werden? Diese Frage stellt sich inzwischen das Bundeskartellamt. Es ist eine Behörde, die dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellt ist und dessen Aufgabe es ist, für fairen Wettbewerb zu sorgen. Einen besonderen Blick hat die Behörde auf verbotene Preisabsprachen. Deckt das Bundeskartellamt auf, dass Firmen die Preisentwicklung auf unerlaubten Wegen beeinflussen, sich beispielsweise untereinander absprechen, kann es Geldbußen verhängen.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes sitzt vor einem Fenster. Er redet und gestikuliert dabei.
Andreas Mundt, Präsident des BundeskartellamtesBild: Bundeskartellamt

Kartellamtspräsident Andreas Mundt kündigte an, die teils massiven Preisspitzen an den Strombörsen überprüfen zu wollen. Der Verdacht: Haben die Energiebetreiber vielleicht nicht alle Kohle- und Gaskraftwerke am Netz, um den Strompreis durch ein verknapptes Angebot bewusst in die Höhe zu treiben? 

Doch Deutschland müsse diesen Winter erstmals "mit einem reduzierten Kraftwerkspark" bewältigen, so Mundt. Daher seien zunehmende Preisausschläge "zu erwarten" gewesen und könnten "ein normales und unverfälschtes Marktergebnis sein", sagte er in einem Interview der "Rheinischen Post". "Aber um sicher zu gehen, werden wir uns die Preisbildung während der Dunkelflaute sehr genau ansehen", fügte der Kartellamtschef hinzu.

Die Folgen des Kohle- und Atomausstiegs

Der "reduzierte Kraftwerkspark", von dem Mundt spricht, resultiert in erster Linie aus dem Kohleausstieg. 2024 ging die Verstromung von Braunkohle um gut acht Prozent weiter zurück, bei Steinkohle waren es mehr als 27 Prozent. Seit 2015 hat sich der Anteil der Kohle an der Stromerzeugung fast halbiert und so den CO2-Ausstoß deutlich verringert. 

2024 war zudem das erste Jahr, in dem Deutschland komplett ohne im Land produzierten Atomstrom auskommen musste. Die letzten drei Atomkraftwerke, die 2023 abgeschaltet wurden, hatten gut sechs Prozent der Strommenge erzeugt.

Das Braunkohlekraftwerk Lippendorf ist hinter den Modulen des Energieparks Witznitz zu sehen (Luftaufnahme mit Drohne).
Im Sommer 2024 eröffneter Energiepark südlich von Leipzig. Mehr als eine Million Solarmodule produzieren Strom für 200.000 HaushalteBild: Hendrik Schmidt/dpa/picture alliance

EU-Binnenmarkt für Strom

Auch beim Strom gibt es einen EU-Binnenmarkt. Die Länder sollen wechselseitig von den günstigsten Erzeugungsbedingungen profitieren. In wind- und sonnenreichen Stunden wird Deutschland so regelmäßig zum Nettoexporteur, in Dunkelflauten hingegen immer stärker zum Nettoimporteur. Der meiste Strom, der zugekauft wurde, kam 2024 aus Frankreich, das 70 Prozent seines Bedarfs aus Atomkraftwerken deckt, die während des ganzen Jahres konstant zur Verfügung stehen. Auf Platz zwei und drei der Lieferanten folgten Dänemark und die Schweiz. Alle drei Länder lieferten deutlich mehr Strom nach Deutschland als umgekehrt. 

Die Im- und Exporte richten sich nach den aktuellen Preisen an der Europäischen Strombörse. Dazu kommen für die Verbraucher die jeweiligen nationalen Steuern und Abgaben. In Deutschland entfallen rund 30 Prozent des Strompreises auf die sogenannten Netzentgelte. Das sind die Kosten für den Ausbau der Stromnetze. Ein weiteres knappes Drittel entfällt auf Steuern und Abgaben. 

Strompreise im europäischen Vergleich

Nirgendwo in Europa ist der Strom teurer als in Deutschland. Laut dem Statistischen Bundesamt zahlte eine drei- bis vierköpfige Familie 2024 knapp 40 Cent pro Kilowattstunde. In Irland und Dänemark waren es gut 37 Cent, in Tschechien, Belgien und Italien rund 33 Cent. In Ungarn und Bulgarien, wo Strom staatlich subventioniert wird, mussten die Verbraucher hingegen nur zehn Cent für eine Kilowattstunde zahlen.

Renaissance der Atomenergie in Europa?

Auch in Deutschland gibt es Subventionen, aber nur für Industriebetriebe. Doch insbesondere energieintensive Unternehmen klagen, dass die Energiekosten immer noch viel zu hoch sind, um wettbewerbsfähig zu sein. 

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Strompreise

Zahlte die Industrie 2021 noch rund zwölf Cent pro Kilowattstunde, so waren es nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine 2022 in der Spitze mehr als 50 Cent. Zum 1. Juli 2022 wurden die Steuern und Abgaben für Unternehmen deutlich reduziert. Inzwischen liegt der Industriestrompreis bei rund 17 Cent. Doch das ist deutlich mehr als die Wirtschaft in wichtigen Konkurrenzländern zahlt. 2023 zahlten beispielsweise im Fahrzeugbau Unternehmen in Deutschland gut doppelt so viel für Strom wie ihre Wettbewerber in China und fast dreimal so viel wie vergleichbare Firmen in den USA.

Die deutliche Senkung der Strompreise zählt weiterhin zu den dringendsten Forderungen der Wirtschaft. SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei der EU-Kommission angeregt, dass es den Mitgliedstaaten erlaubt werden soll, Strompreise stärker zu subventionieren, vor allem für energieintensive Unternehmen oder Batteriehersteller. 

CDU und CSU mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz schlagen in ihrem Wahlprogramm vor, die Netzentgelte zu halbieren und die Stromsteuer für energieintensive Unternehmen weiter zu senken. Wie das finanziert werden soll, ist allerdings unklar. Fest steht, dass der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien, der Stromnetze und Speichermöglichkeiten noch viele Jahre hohe Kosten mit sich bringen wird. Erst wenn die Infrastruktur steht, kann sich der Vorteil von Wind und Sonne finanziell bemerkbar machen.