1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Was tun mit dem alten Handy?

mac/pw (afp)25. Dezember 2012

Auch in diesem Jahr haben viele Menschen ein neues Handy oder Smartphone auf dem Gabentisch entdeckt. Da ist die Freude groß, doch stellt sich bald die Frage: Wohin mit dem alten?

https://p.dw.com/p/178sA
Bild von Marcus Bösch für die DW, September 2012
Symbolbild Stapel von SmartphonesBild: DW/M.Bösch

Laut Elektronik-Branchenverband Bitkom verkauften sich im Weihnachtsgeschäft vor allem Smartphones, Tablet-Computer und Notebooks gut. Ein solches Geschenk kommt gut an – klar. Aber spätestens, wenn das neue Gerät in Betrieb genommen wird und das alte keinen Mucks mehr tut, sollte man sich Gedanken über die "Entsorgung" des alten Schätzchens machen.

Alte Handys und Computer dürfen nämlich nicht einfach in den Hausmüll geworfen werden. Wie andere Elektrogeräte auch, müssen sie professionell entsorgt werden. Dafür gibt es mehrere Wege: Verlässliche Rücknahmestellen sind etwa kommunale Sammelstellen wie Wertstoffhöfe. Dort können die Geräte in der Regel kostenlos abgegeben werden. Auch Elektromärkte oder Mobilfunk-Anbieter nehmen Altgeräte zurück. Hersteller bieten in manchen Fällen Rücknahme-Aktionen an. Teils gibt es Sammlungen von Umwelt-Initiativen, etwa für Althandys. Ähnlich wie beim Sperrmüll sammeln manche Kommunen Altgeräte vor den Haustüren ein.             

Warum sollte Altelektronik überhaupt entsorgt werden?             

Knapp 86 Millionen ungenutzte Handys schlummern derzeit laut Bitkom in den Kellern, Speichern oder Schubladen deutscher Haushalte und weitere 20 Millionen ausrangierte Computer. Bei den Rechnern können mehr als 80 Prozent der verwendeten Materialien recycelt werden. Die verbauten Rohstoffmengen je Einzelgerät mögen zwar gering sein. Bei den vielen Millionen ungenutzten Geräten aber kommt ein regelrechter Rohstoff-Berg zusammen. Durch deren Wiederverwendung können Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt werden.             

Fotolia 36205891 handy; müll; recycling; wohlstand; veraltet; schrott; mobil; umwelt; wertstoffe; gelbe tonne; rohstoffe; abfall
Eine Wanne voller Rohstoffe: Gold, Silber, Kupfer, seltene Erden ...Bild: Fotolia/enginerd

Welche Alternativen zur Entsorgung gibt es?

Verkaufen, als Reserve behalten - oder verschenken. Soziale Organisationen nehmen alte Kommunikationselektronik oft gerne entgegen, um sie entweder in den eigenen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen oder an Leute mit schmalem Geldbeutel weiterzuverschenken - teils auch in Entwicklungsländern. Alte Handys oder Computer können auch verkauft werden. Im Internet gibt es hierfür spezialisierte Plattformen. Intakte Geräte können zudem als Reserve behalten werden, falls etwa ein Handy verloren geht oder gestohlen wird oder ein Computer den Geist aufgibt.

Was ist vor Verkauf oder Entsorgung zu beachten?

Neben der allgemeinen Sicherheit beim Verkauf, wie etwa durch Wahl einer verlässlichen Internetplattform und sicherer Zahlmethoden, sollten Verbraucher alle persönlichen Daten von Altgeräten löschen. Dies ist in der Regel nicht schon damit getan, dass Daten - wie etwa auf dem PC - in den "Papierkorb" geschoben werden. Sie müssen mit spezieller Software überschrieben werden, am besten mehrfach. Dies gilt auch für Handys und Smartphones, sofern es entsprechende Software gibt. Bei Smartphones genügt es mitunter auch, die Geräte auf Werkseinstellungen zurückzusetzen oder die Betriebssoftware neu aufzuspielen.