1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Warten auf Nachschub

Meike Scholz, zurzeit Banda Aceh7. Januar 2005

Trotz der großen Hilfe von außen fehlt es in dem indonesischen Katastrophengebiet noch an vielem - wie zum Beispiel im Obdachlosenlager Neuheun bei Banda Aceh.

https://p.dw.com/p/65Pg
Satt essen - doch was kommt morgen?Bild: AP

Trotz aller Anstrengungen warten noch immer Zehntausende Menschen in Sumatra auf Hilfe. Die Helfer benötigen unter anderem mehr Hubschrauber, um Hilfsgüter in abgelegene Gebiete bringen zu können. Viele Betroffene in Aceh können weiter nur aus der Luft unterstützt werden. Vom Flugzeugträger "USS Abraham Lincoln" aus werden Betroffene über Hubschrauber versorgt. Helfer befürchten unterdessen ein weiteres Ansteigen der Opferzahlen an der Westküste der Katastrophenprovinz Aceh. Dort habe möglicherweise weniger als die Hälfte der rund 50.000 Einwohner überlebt.

Nicht gedacht, sondern gerannt

Reis und Kekse in Säcken und Karton: Der Lastwagen des Welternährungsprogramms ist angekommen. Hier im Obdachlosenlager von Neuheun - einige Kilometer außerhalb der Stadt Banda Aceh. Izram schaut zu, wie die Helfer die Nahrungsmittel entladen. Seit dem 26. Dezember lebt er hier am Berg, blickt herab auf sein Dorf, von dem die Flutwelle nicht viel übrig gelassen hat. "An diesem Sonntag hat die Erde sehr stark gebebt und mit ihr unser Haus. Wir sind rausgelaufen, dann hat jemand vom Meer herüber gerufen, dass das Wasser kommt", erzählt er. "Wir haben alle geschrien und sind losgelaufen. Wir haben nichts mitgenommen. Wir haben nicht nachgedacht. Wir sind nur gerannt, hier auf diesen Berg."

Bildgalerie Hilfsaktion in Südasien Banda Aceh Teller
Hilfsaktion in Südasien Banda AcehBild: AP

Jetzt sind die Bewohner von Neuheun auf fremde Hilfe angewiesen. Warten darauf, aufgerufen zu werden, um Lebensmittel zu bekommen, zum Beispiel die vom Welternährungsprogramm, die sie nun erstmals erreicht. "Eine fünfköpfige Familie sollte für einen Monat einen fünfzig Kilo Sack bekommen", erklärt dazu Mike Huggings vom World Food Program (WFP). Aber hier leben jetzt etwa 2500 Menschen. Für so viele reichen die Vorräte nicht aus. "Wir geben ihnen also so viel wie wir können und sie müssen es unter sich aufteilen und möglichst sparsam damit umgehen. Wir haben nur begrenzte Hilfslieferungen hier. Wir müssen also aushalten, bis mehr Nachschub kommt."

Eier, Milch, Energieriegel

Einige Meter davon entfernt, kümmern sich währenddessen die Menschen schon um sich selbst. Private Spenden verteilen sie: Eier, Milch und Energieriegel. Davon haben sie bislang gelebt. Trotzdem gibt es im Lager von Neuheun Probleme. "Meistens denken die Leute hier dabei darüber nach, wie sie in Zukunft überleben können", erzählt Izram. "Unsere Fischerboote sind weg. Unsere Häuser sind kaputt. Außerdem wollen viele sowieso nicht zurück ins Dorf, weil sie zu große Angst haben."

Angst vor einer neuen Flutwelle haben Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Francis, eine freiwillige Helferin, nimmt sich der Kleinen deshalb an. Sie singt zum Beispiel mit den Kleinen. "Viele Leute helfen nur mit Nahrungsmitteln, aber dabei vernachlässigen sie die Kinder", sagt Francis. "Sie haben auch Traumata, selbst wenn sie sie nicht so zeigen können." Für eine kurze Zeit herrscht in der Gruppe von Francis gute Stimmung im Obdachlosenlager von Neuheun.