1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Gesellschaft

Politischer Protest siegt beim Karneval in Rio

15. Februar 2018

Die Sambaschule Beija Flor hat den diesjährigen Wettbewerb beim Karneval in Rio gewonnen. Die Gruppe überzeugte mit ungewöhnlich harter sozialem und politischem Protest - und faszinierender Farbenpracht.

https://p.dw.com/p/2sid6
Brasilien, Rio de Janeiro, Polit-Protest gewinnt bei Rios Karneval
Bild: picture-alliance

Die blau-weiß gekleideten Fans von Beija Flor brachen in lauten Jubel aus, als ihrer Sambaschule der Sieg zugesprochen wurde. "Das ist ein Sieg für das Volk", sagte der Sänger Neguinho als prominenter Vertreter von Beija Flor.

Mut zur Kritik

Die Sambaschule hatte bei ihrem Auftritt zum Abschluss der zweitägigen Parade in der Nacht zum Dienstag die unzähligen Korruptionsskandale in Brasilien und die ausufernde Welle der Gewalt auf Rios Straßen mit einer furiosen Inszenierung an den Pranger gestellt.

Karneval in Rio de Janeiro 2018
Polizeigewalt als Thema im KarnevalBild: picture-alliance/AP/S. Izquierdo

Bei ihrem Auftritt im berühmten Sambadrom ahmten die Beija-Flor-Tänzer unter anderem bewaffnete Kriminelle und ihre Opfer nach. Ein als Favela gestalteter Motivwagen zeigte Schießereien, Geiselnahmen und Raubüberfälle. Eine Leiche lag in einem Sarg mit der Aufschrift "Noch eine verlorene Hoffnung".

Brasilien, Rio de Janeiro, Polit-Protest gewinnt bei Rios Karneval
"Noch eine verlorene Hoffnung"Bild: picture-alliance/dpa/S.Izquierdo

An anderer Stelle spielten Tänzer korrupte Politiker und Funktionäre, denen die Geldscheine aus den Taschen quollen.

Als Höhepunkt ließ Beija Flor zum 200. Jubiläum der Ersterscheinung von Maria Shelleys Roman "Frankenstein" eine Monsterpuppe mitlaufen. Diese sollte zugleich den desolaten Zustand des fünftgrößten Landes der Welt symbolisieren.

Seriensieger Beija Flor

Beija Flor gewann den Titel als beste Sambaschule im Karneval von Rio zum 14. Mal. Insgesamt präsentierten sich 13 Schulen den rund 72.000 Zuschauern im Sambodrom und den Juroren.

Diese beurteilten alle Gruppen nach strengen Kriterien, unter anderem die Qualität der Musik, die Gestaltung der Themenwagen, die Choreografie und die Kostüme der Mitwirkenden.

mak/cgn (dpa, afp)