1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Nicht die Zahlen im Blick, sondern die Menschen

Catherine Lankes
17. April 2021

Dass die Politik ihre Verantwortung in der Pandemie auf Unternehmen überträgt, sei "unterlassene Hilfeleistung", findet die Unternehmerin Sina Trinkwalder. Dabei könnte Corona eine Chance sein, sagt sie.

https://p.dw.com/p/3s6Pl
Die Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder
Die Sozialunternehmerin Sina TrinkwalderBild: Barbara Gandenheimer

Sina Trinkwalder spricht schnell, beinahe druckreif und manchmal auch ein bisschen Bayerisch - aber vor allem mit viel Kraft, Verve und dem einen oder anderen Kraftausdruck. 

Sie ärgert sich nun mal auch viel. Besonders ärgert sie sich darüber, was die Politik macht - oder eben nicht macht. 

Aktuell ärgert die Sozialunternehmerin zum Beispiel, dass Unternehmen ihren Angestellten Coronatests anbieten müssen, wenn diese nicht von Zuhause arbeiten können. Annehmen aber müssen sie das Testangebot nicht. "Wir haben die Diskussion, dass sich manche einfach nicht testen lassen wollen. Ja, was machst du da? Wenn die Politik da klare Regeln machen würde …", sagt sie, dann würde ihr das helfen, ihre Angestellten zu überzeugen.

Blick in die Produktion bei Manomama in Augsburg - vor Corona.
Blick in die Produktion bei Manomama in Augsburg - vor Corona.Bild: Barbara Gandenheimer

Multikulti in der Firma

Etwa 150 Menschen aus 25 Ländern arbeiten für Manomama, ihr Textilunternehmen. Hauptsächlich arbeiten dort Menschen mit schwierigen Lebensläufen, die sonst kaum eine Chance bekommen. Sowohl die diversen kulturellen Hintergründe als auch das eher niedrige Bildungsniveau würden zum Beispiel diese Test-Diskussion so kompliziert machen, sagt Trinkwalder. Manche würden sich nicht trauen, sich selbst zu testen, besonders wegen dieser unangenehmen Stäbchen, andere würden auf Facebook lesen, dass das Testen nicht gut sein kann. 

Trinkwalder versucht dann, mit ihren Leuten zu reden und sie in langen Gesprächen zu überzeugen. Bittet die nächste Apotheke um Hilfe, die weißen Kittel würden einfach Vertrauen schaffen. Spucktests könnten auch helfen, dann hätte man wenigstens die leidigen Stäbchen weg. 

Erfolgreich sozial wirtschaften

Sina Trinkwalder sagt, sie übernehme die Verantwortung für ihr Personal, von der Politik ernte sie aber nur "Unternehmerbashing". Ihr gehe das "wirklich auf den Zeiger", denn auch bei Unternehmen schwinde die Akzeptanz für die Corona-Maßnahmen, "das ist doch wie beim Bürger auch", sagt sie. "Es ist ein politisches Totalversagen und die Verantwortung wird komplett privatisiert, das ist schon knackig", meint sie. "Für mich ist das schon unterlassene Hilfeleistung."

Platz für schlechte Lebensläufe

Im Februar hat ein Ausschnitt aus einer TV-Talkshow die Runde gemacht, in dem Trinkwalder mit ähnlich klaren Worten mit Wirtschaftsminister Peter Altmeier schimpft.

Ihre schwarzen Haare zu einem strengen Pferdeschwanz gebunden und dazu die große, schwarz-gerahmte Brille, die ihre starke Mimik noch betont. Das ist in der Talkshow so, aber auch im Homeoffice in Hamburg, wo sie sich in einem dunkelblauen Hoodie in ihrer Altbauwohnung in St. Pauli auch via Zoom im Gespräch mit der DW richtig ärgern kann. Das ist keine Schauspielerei, man nimmt ihr das ab. 

Aber Trinkwalder ärgert sich nicht nur - sie macht. Die 43-Jährige ist Gründerin eines Textilunternehmens in Deutschland, das sich einen sozialen und ökologischen Anspruch auf die Fahnen geschrieben hat. Vor zehn Jahren, als sie ihre Firma gründete, wurde sie für ihre Idee belächelt. Sie war damals Chefin ihrer eigenen Werbeagentur, als ihr eine Begegnung mit einem Obdachlosen die Augen öffnete. Man müsse doch mal was machen für Leute, denen der Erfolg nicht in die Wiege gelegt ist, ging es ihr durch den Kopf. Dass es eine Näherei werden sollte, war dann Zufall. 

Sie erklärt ihre Idee so: Langzeitarbeitslose oder Geflüchtete sollen bei ihr eine Chance auf Festanstellung, Versicherung, geregelte Abläufe und eine Sozialstruktur bekommen. In einem Betrieb wie einer Näherei spielt jeder Handgriff eine Rolle und am Ende soll die gemeinsame Wertschöpfung motivieren.

Die meisten ihrer Leute konnten seinerzeit so gut nähen wie sie selbst: erstmal gar nicht. Nur einige Frauen waren zu Beginn in ihrem Team, die früher mal für Textilfabriken in der Umgebung genäht hatten. Aber, sagt Trinkwalder, was man noch nicht kann, könne man lernen: "Vor zehn Jahren waren wir wirklich ein massiv kompetenzfreier, süßer Haufen sozialer Notstände," beschreibt sie. "Heute sind wir ein kompetenter Fachbetrieb."

Sina Trinkwalder, die Geschäftsführerin von manomama
Die Chefin schaut in Augsburg nach dem Rechten.Bild: Barbara Gandenheimer

Zwischen Morddrohung und Auszeichnung

Ihr Engagement hat ihr Auszeichnungen wie das Bundesverdienstkreuz gebracht - aber auch Morddrohungen von Neonazis. Unter anderem deshalb ist sie von Augsburg - dem Sitz des Unternehmens - nach Hamburg gezogen. Heißt für sie: Jede zweite Woche für fünfeinhalb Stunden im Zug von Hamburg nach Augsburg: "Irgendwann war der Moment gekommen, an dem mir die Kraft ausgegangen ist vor lauter Nebenkriegsschauplätzen." 

Hamburg habe ihr Ruhe zurückgegeben, meint Trinkwalder, und die Kraft für neue Ideen - aber auch für Projekte wie ganz zu Beginn der Pandemie, im Februar 2020. Da haben Krankenhäuser bei Manomama angefragt, ob sie denn Masken anfertigen würden. Quasi über Nacht ließ Trinkwalder die Produktion umstellen. Seitdem haben sie geschätzt 700.000 Mal Mund-Nasen-Schutz genäht. Jeans kamen da zeitweilig aus dem Sortiment, denn auf Halde produziert Manomama nicht. "Wer braucht denn in der Pandemie schon neue Hosen."

Wer, wenn nicht wir? Vom Anspruch die Welt zu retten

Im Schichtbetrieb und mit Maskenpflicht produzieren ihre "ladies and gentlemen" - wie sie von der Chefin genannt werden - in der Näherei mittlerweile wieder Kleidung, auch nach eigenen Ideen: Trinkwalder hält einen Plastikbeutel mit Schnittmuster und Stoff in die Zoom-Kamera. Sie erklärt, eine ihrer Mitarbeiterinnen hätte ihr das gebracht. Das sei ein Probestück für einen BH, Sina solle sich das mal anschauen, sie würde das gerne nähen. 

Das Teil gefällt Sina Trinkwalder. Sie nimmt ihn in die Pipeline. Außerdem stehen sechs weitere Kollektionen kurz vor dem Launch. Und sie bastelt an einem Projekt, das "nichts minder als den Einzelhandel und das Klima retten soll". Mehr verrät sie noch nicht. Aber wenn man sie fragt, wie es denn weitergehen soll, sagt sie nur: "Es geht weiter … und das muss eigentlich schon reichen."