1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Massenflucht aus Abidjan

18. März 2011

Die größte Stadt der Elfenbeinküste wird immer gefährlicher. Aus Angst vor der Gewalt der Truppen von Ex-Präsident Gbagbo fliehen die Bewohner zu Tausenden ins Landesinnere oder suchen Schutz in Liberia.

https://p.dw.com/p/RAN4
Zwei Rebellen mit Gewehren an einer Strassensperre (Foto: AP)
Die Gewalt hat das Land fest im GriffBild: AP

Der Busbahnhof von Abidjan ist überfüllt. Verzweifelte Menschen versuchen, die Metropole zu verlassen – bepackt mit Lebensmitteln, Kleiderbündeln und Hausrat. Die Fahrpreise seien doppelt bis dreimal so hoch wie üblich, ist in der ivorischen Presse zu lesen. Die Angst vor den Soldaten des abgewählten Präsidenten Laurent Gbagbo treibt die Menschen aus der Stadt. Denn Gbagbos Truppen werden immer gewalttätiger. Am vergangenen Donnerstag feuerten sie Raketen auf einen belebten Marktplatz – dabei starben mindestens 25 Menschen.

Die Hafenstadt Abidjan ist eines der Zentren der Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern Gbagbos und des von der internationalen Gemeinschaft unterstützten Alassane Ouattara, der als Sieger aus den Präsidentenwahlen Ende November 2010 hervorgegangen war. Seit Beginn des Konfliktes sind bereits mehr als 400 Menschen getötet worden.

Ex-Präsident der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo (FOTO: Xinhua)
Boxt mit Gewalt sein Amt durch - Der Wahlverlierer und Ex-President Laurent GbagboBild: picture alliance/landov

Zulauf für Gbagbos Truppen

Nach BBC-Berichten sollen inzwischen tausende junge Männer einem Aufruf Gbagbos gefolgt sein, seine Armee zu verstärken und den Widersacher Ouattara zu bekämpfen. Der wird vor allem von Rebellen im Norden des Landes unterstützt. Insgesamt sollen in der Elfenbeinküste bereits 500.000 Menschen auf der Flucht vor den Kämpfen sein. Rund 100.000 überquerten die Landesgrenzen und suchen jetzt in den Nachbarländern Ghana und Liberia Schutz. Insbesondere Liberia ist allerdings kaum in der Lage, die Flüchtlinge zu versorgen. Das Land ist arm und hat sich darüber hinaus noch nicht von den langen Jahren des eigenen Bürgerkrieges erholt.

Flüchtlinge aus Abidjan (Foto: ap)
Zwischen den Fronten: die Flüchtlinge der ElfenbeinküsteBild: AP

Mehr internationale Flüchtlings-Hilfe

Unterdessen hat Deutschland seine Hilfe für die Flüchtlinge der Elfenbeinküste erhöht. Für die Notversorgung der Schutzsuchenden in Liberia erhält das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) weitere 500.000 Euro, wie das Ministerium am Dienstag in Berlin mitteilte. Damit sollten die Menschen mit Hilfsgütern wie Decken, Küchensets und Notunterkünften versorgt werden. Seit Jahresbeginn hat die Bundesregierung damit insgesamt rund 1,3 Millionen Euro für die Menschen bereitgestellt, die von der Gewalt in der Elfenbeinküste betroffen sind.

Essens-Verkäuferin in Abidjan, Hintergrund: UN-Fahrzeuge (Foto: AP)
UN-Truppen beobachten den Konflikt, schreiten aber nicht ein, um die Bevölkerung zu schützenBild: AP

Kritik an Blauhelmen

Unterdessen wächst die Kritik an der etwa 10.000 Mann starken UN-Truppe in der Elfenbeinküste. Die Ouattara-freundliche

Tageszeitung "Le Patriote" schrieb, die UN-Mission befasse sich nur mit der "makabren Aufzählung" der Toten, mache aber nichts, um die Gewalt zu beenden, obwohl der Schutz der Zivilbevölkerung zu ihrem Mandat gehöre.

Autorin: Nicola Reyk (dpa, epd, afp)
Redaktion: Thomas Kohlmann