1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Leben in der Favela

Kersten Knipp2. April 2014

Favelas gelten oft als Elendsgebiete. Doch in den letzten Jahren ist viel unternommen worden, um die Lebensverhältnisse dort zu verbessern. Mit Erfolg: Die meisten Menschen wollen ihre Favela gar nicht mehr verlassen.

https://p.dw.com/p/1BY9c
Schwebebhan und Befriedungspolizei UPP oberhalb der Favela Complexo do Alemao (Foto: DW)
Bild: DW/Jan D. Walter

Verbrecher und Drogenhändler in dem Favelaverbund Complexo do Maré im Norden Rio de Janeiros müssen ihre Geschäfte einstellen. Am Sonntag (30.03.2014) sind rund 4000 schwer bewaffnete Militärs und Eliteeinheiten der Polizei in das Areal einmarschiert und haben es der Gewalt des Staates unterstellt. Für die Kriminellen des Gebiets sind damit schwere Zeiten angebrochen: Sie werden an einen anderen Ort ausweichen müssen, einen, an dem die Staatskräfte noch nicht präsent sind.

Der Einmarsch folgte einem Muster, das sich in Rio de Janeiro und weiteren brasilianischen Städten bereits mehrfach bewährt hat: Stark gerüstete, teils der Bundes-, teils der föderalen Regierung unterstellte Truppen übernehmen die Macht in dem Armenviertel; anschließend rücken Befriedungstruppen nach, die sich dort dauerhaft niederlassen und für den schrittweisen Aufbau staatlicher Strukturen sorgen. An erster Stelle steht zunächst die Sicherheit.

Edinilson Ferreira dos Santos, Präsident der Bewegung zur rechtlichen Unterstützung von Favela-Bewohnern (Movimento de Defesa dos Direitos de Moradores em Favelas, MDDF), hält die Präsenz von Polizeikräften in den Favelas grundsätzlich für sinnvoll - vorausgesetzt, sie wird von anderen unterstützenden Maßnahmen begleitet. Die Anwesenheit von Polizeigruppen allein bringe wenig, erklärt er im Gespräch mit der DW, dafür seien die Probleme in den Favelas zu groß. Würden sie nicht in Angriff genommen, bliebe ein Großeinsatz wie der im Complexo do Maré ein oberflächliches Medienspektakel. "Bei den Betroffenen löst das dann den Eindruck aus, es ginge gar nicht wirklich um sie. Das führt dann zu einem Klima der Revolte."

Polizei- und Militärfahrzeuge auf dem Weg in eine Favela, 3.3. 2013 (Foto: REUTERS)
Schwer gerüstet: Polizei und Militär auf dem Weg in eine FavelaBild: Reuters

Unklare Besitzverhältnisse

Die ersten Favelas entstanden vor über hundert Jahren durch die Modernisierung der Innenstädte. Deren meist arme und farbige Bewohner wurden an die Ränder der Stadt gedrängt. Aufgrund des unkontrollierten Zuzugs sind die Besitzverhältnisse in den meisten Favelas ungeklärt. Das Problem verschärfte sich, als in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts zahllose Menschen vom Land in die Städte flohen - mit dramatischen demographischen Folgen: Derzeit leben nach Angaben des brasilianischen Statistikbüros IBGE (Brasilianisches Institut für Geografie und Statistik) knapp 11,5 Millionen Brasilianer - sechs Prozent der gesamten Bevölkerung - in Favelas. Mehr als 6000 dieser Armutsviertel hat das Amt landesweit gezählt. Gemessen an der Gesamtzahl ihrer Bürger weist der Anteil der Favela-Bewohner in den Städten erheblich Unterschiede auf. Den Rekord hält die nordbrasilianische Stadt Belém: Dort leben knapp 54 Prozent der Bürger in Favelas. In den Städten Salvador, São Luis und Recife liegt dieser Anteil bei rund einem Viertel. Von der Anzahl her leben in keiner anderen Stadt so viele Menschen in Favelas wie in Rio de Janeiro: fast anderthalb Millionen (1.393.000). Das ist ein knappes Viertel der gesamten Einwohnerschaft.

Besitzrechte verleihen Würde

Der Stadtverwaltung von Rio bereiteten diese Massen massive verwaltungstechnische Probleme. Denn Ämter und Behörden waren nicht in der Lage, die Bewohner zu erfassen. Diese wiederum mussten damit leben, dass sie jederzeit vertrieben werden konnten - weniger durch Stadt- oder Landesbehörden, sondern durch andere Menschen, die ebenfalls Wohnraum brauchten. Wer per Faustrecht aus seiner Unterkunft vertrieben wurde, konnte keine Besitzansprüche geltend machen.

Straße in der Favela Rocinha (Foto:DW)
Fast mittelständisch: Straße in der Favela RocinhaBild: DW/S. Hofmann

Seit 2007 werden darum die Besitzverhältnisse systematisch geklärt. Derzeit werden in Rio de Janeiro 103.000 Grundstücke geprüft. Am Ende können die Bewohner hoffen, zu deren Eigentümern zu werden. Das betrifft ein Viertel der in Favelas gelegenen Immobilien. "Die Besitzrechte verleihen den Bewohnern uneingeschränkte Bürgerrechte und ein Leben in Würde", erklärte der Wohnungsbauminister des Bundesstaates Rio de Janeiro, Rafael Oicciani, anlässlich einer feierlichen Übertragung von Besitzrechten im September 2012. Gegner der Regelungen wenden ein, durch diese würden sämtliche Marktgesetze außer Kraft gesetzt. Wer immer sich in den Besitz eines Grundstücks bringen wollte, müsste dieses nur noch besetzen. Irgendwann würde diese Besetzung dann legalisiert.

Reich unter Armen

Besitzrechte sind für die Favela-Bewohner auch ein Motiv, zur Verbesserung "ihres" Viertels beizutragen. Das ist bitter nötig: Das brasilianische Statistikbüro IBGE definiert Favelas als "subnormale Stadtregionen", deren Infrastruktur deutlich unterentwickelt ist. So fehlt es oft an selbst notdürftiger Gesundheitsversorgung, an Wasser, Müllabfuhr, Transportmitteln. Für die Bewohner können diese Missstände erhebliche Konsequenzen haben. Ist ihr Viertel etwa schlecht an die Innenstadt angebunden, ist es fast unmöglich für sie, dort eine Arbeitsstelle zu finden. Eine der größten Errungenschaften der Moderne, die bequeme und leichte Mobilität, bleibt ihnen versagt.

Szraßenszene aus der Favela Varginha (Foto:DW)
Nachbarn begegnen sich: Szene aus der Favela VarginhaBild: DW/S. Hofmann

Zugleich aber leben sehr viele Menschen gerne in den Favelas. Eine von dem demographischen Institut Data Popular erhobene Umfrage ergab, dass nur ein Drittel der Bewohner die Favela verlassen würde, wenn die Bewohner dazu die Möglichkeit hätten. Zwei Drittel würden es aber vorziehen, weiter dort zu wohnen.

Dank der unter der Regierung Lula begonnenen und von Dilma Rousseff fortgesetzten Sozialprogramme sind viele Menschen der Armut entkommen und gehören nun der unteren Mittelschicht an. Dies spiegelt sich auch in den Favelas wider: Im Jahr 2013 gehörten zwei Drittel der Favela-Bewohner der Mittelklasse an - zehn Jahre zuvor war es noch ein Drittel, wie Data Popular dokumentiert. Die Umfrage ergab auch, dass die Hälfte aller Brasilianer sich weder als besonders glücklich noch als besonders unglücklich bezeichnet - und zwar unabhängig davon, ob sie in einer Favela oder in einem regulären Viertel wohnen. Viele der in einer Favela lebenden Menschen, berichtet die Zeitung O Globo, sähen es pragmatisch: Lieber reich unter Armen als arm unter Reichen.