Bringt Trump die Sparzinsen zurück?
23. Januar 2017Seit der letzten schweren Finanzkrise2008/2009 sind die wichtigsten Notenbanken der Welt im Krisenmodus. Sie halten die Zinsen niedrig und fluten die Finanzmärkte mit Geld, um Konjunktur und Inflation anzuheizen - lange Zeit ohne Erfolg. Aber jetzt könnte der neue US-Präsident Donald Trump den Währungshütern mit einem Konjunkturprogramm unter die Arme greifen und Sparern auch in Deutschland wieder zu höheren Zinsen verhelfen. Ob er sein Versprechen hält, ist jedoch ungewiss. Und nichts fürchten Zentralbanker mehr als Unsicherheit.
Die Chefin der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, ist dafür bekannt, stets ein Haar in der Suppe zu finden, wenn es um die US-Wirtschaftgeht. Ob Börsenturbulenzen, globale Wachstumsschwäche, Brexit-Votum oder die Präsidentschaftswahl: Fast immer sieht sie einen Grund, den Leitzins nahe der Nulllinie zu halten. Seit der Finanzkrise gab es bislang erst zwei kleine Erhöhungen.
Doch jetzt hat auch Yellen nichts mehr auszusetzen. "Da sich die Wirtschaft unseren Zielen nähert, ist es sinnvoll, das Niveau der geldpolitischen Unterstützung schrittweise zu reduzieren", sagte sie in der vergangenen Woche. Sie rechne mit "ein paar Anhebungen" in diesem Jahr. Kein Wunder: Die Arbeitslosigkeit ist niedrig, und die Inflation liegt erstmals seit 2014 wieder leicht über zwei Prozent -also dort, wo die Notenbanker sie haben wollen.
Rohöl und Trump treiben die Preise
Dass es so gekommen ist, können sich die Währungshüter allerdings kaum auf die eigene Fahne schreiben. Denn Experten sind sich einig: Auslöser für die Rückkehr der Inflation sind nicht die Niedrigzinsen, sondern zwei Dinge, die Notenbanker nicht beeinflussen können. Zum einen erholen sich seit Anfang 2016 die Ölpreise wieder, nachdem sie zuvor dramatisch eingebrochen waren. In den Inflationsdaten schlägt sich dies quasi automatisch preistreibend nieder. Und zum anderen ist es Trump, der die Preise schon jetzt anheizt. Entgegen allen Prognosen trieb er seit seinem Wahlsieg die Kurse an den Börsen und die Renditen von Staatsanleihen nach oben. Anstatt sich in sichere Häfen zu flüchten, setzten die Anleger stärker auf Risiko.
Direkt nach der Wahl fand Trump zunächst ungewohnt versöhnliche Worte und kündigte milliardenschwere Investitionen in die Infrastruktur an. Dies würde die Konjunktur anheizen, so das Kalkül - und damit auch die Inflation. Das Problem ist nur: Bislang ist alles ungewiss. Es ist etwa fraglich, ob Trump ein Konjunkturprogramm überhauptinnerhalb seiner Partei durchsetzen kann. Außerdem beschäftigten den Republikaner zuletzt andere Themen: Er wettert gegen Konzerne, droht mit Strafzöllen. In einer düsteren Rede unmittelbar nach der Vereidigung bekräftigte Trump sein Wahlkampfcredo "America first" -ob oder wie weit er den US-Markt abschotten will, bleibt aber offen.
Kein Sinneswandel bei der EZB
Verunsicherung darüber zeigte sich auch an den Finanzmärkten."Vielleicht muss man sich Sorgen darüber machen, dass das vergiftete politische Umfeld weiter bestehen bleibt", sagte kürzlich Dennis Lockhart, einer der führenden US-Notenbanker.
Trotzdem bleibt es bislang beim Preisauftrieb - und das färbt auf den Euroraum und Deutschland ab. Hierzulande ist die Teuerungsrate mit 1,7 Prozent wieder so hoch wie seit über drei Jahren nicht mehr. Für Verbraucher und Sparer bedeutet dies zunächst nichts Gutes, denn der Einkauf wird teurer, und das Ersparte verliert an Wert. Andererseits könnte aber die höhere Teuerung den Sparern die Zinsen zurückgeben. Denn die Notenbanken könnten reagieren und ihre Leitzinsen erhöhen.
In der Eurozone dürfte dies allerdings noch dauern. Bei der jüngsten Zinsentscheidung in der vergangenen Woche sah EZB-Chef Mario Draghi keinen Grund, vom lockeren Kurs abzuweichen. Die höhere Inflation se ivor allem auf die jüngste Erholung bei den Energiepreisen zurückzuführen, sagte er. "Draghi wird wohl weiter auf Zeit spielen", glaubt Christoph Kutt, Experte bei der DZ Bank. In den USA dagegen könnten die Währungshüter durch Trump unterZugzwang geraten und wegen stark steigender Preise zu schnelleren Zinserhöhungen gezwungen sein. Dies würde wiederum dämpfend auf die Konjunktur wirken. Konfliktpotenzial scheint also vorprogrammiert.
Schon im Wahlkampf war Trump die Fed-Chefin mehrfach harsch angegangen. Beobachter bangen um die Unabhängigkeit der Fed. Zuletzt zeigte sich an den Finanzmärkten ein - womöglich ungewolltes- Kräftemessen zwischen Trump und Yellen. Der Republikaner beklagte sich in der vorigen Woche über den "zu starken» Dollar. Da dieser US-Produkte im Ausland teurer mache, seien amerikanische Unternehmen nicht konkurrenzfähig. "Das bringt uns um", schimpfte Trump. Prompt sackte der Dollar um ein halbes Prozent ab. Dann folgte eine Rede Yellens, in der sie Zinserhöhungen andeutete - und der Dollarlegte mehr zu, als er zuvor nachgegeben hatte. Im Tauziehen Yellen gegen Trump stehe es 1:0, sagt Lutz Karpowitz von der Commerzbank.