Beliebte deutsche Redewendungen rund um den Wald
Sehnsuchtslandschaft und Romantik: Deutsche sind weltweit bekannt für ihre Liebe zum Wald. Kein Wunder also, dass es jede Menge Sprichwörter rund um den Baum gibt.
Die Deutschen und ihr Wald
Seit Jahrhunderten wird er beschrieben, gemalt und besungen: der deutsche Wald. Ob Johann Wolfgang von Goethe oder Caspar David Friedrich - Wälder sind in der Literatur und Kunst allgegenwärtig. Deutsche lieben ihren Wald und so sind Redensarten rund um Holz, Bäume und den Wald bis heute Teil der Sprache.
Holz in den Wald tragen
Ob Holz in den Wald tragen oder Eulen nach Athen: So wird eine vollkommen überflüssige Handlung beschrieben. Im englischen heißt der Spruch übrigens "Kohlen nach Newcastle tragen" - auch absurd, denn Kohle war jahrhundertelang eines der Hauptexportprodukte der britischen Stadt Newcastle upon Tyne.
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
Wer sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, hat sich zu sehr in Details verheddert und übersieht die naheliegende Lösung. Der deutsche Dichter und Übersetzer Christoph Martin Wieland (1733-1813) verwendete die Redewendung oft in seinen Werken und machte sie so bekannt.
Pfeifen im Walde
Mitunter ist der Wald dunkel und es kann vorkommen, dass man diesen allein durchqueren muss - wer nun eine Melodie pfeift, versucht sich in einer schwierigen Situation Mut zu machen. Auch in den bis heute beliebten Grimmschen Märchen ist der Wald oft eine düstere, bedrohliche Kulisse.
Ich glaub', ich steh' im Wald
"Das darf doch nicht wahr sein!", "Das gibt's doch nicht!", "Mich laust der Affe!" Fassungsloses Erstaunen lässt sich auch gut mit der Redensart "Ich glaub', ich steh' im Wald" ausdrücken.
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus
Auch diese Redewendung benutzt ein eingängiges Bild, denn das, was in den Wald hinein gerufen wird, hallt häufig als Echo wider. Mit anderen Worten: So, wie man sich anderen Menschen gegenüber verhält, wird man wohl auch selbst behandelt.
Sich wie die Axt im Walde benehmen
Unhöfliches, rücksichtsloses Benehmen beschreibt das Sprichwort von der Axt im Walde, ein scharf geschliffenes Werkzeug, das Bäume spaltet und fällt. Das englische Pendant dazu ist das Verhalten des Bullen im Porzellanladen.
Es herrscht Schweigen im Walde
Keiner hebt die Hand, die Fragen der Lehrer an die Klasse bleiben unbeantwortet oder: Es herrscht sprichwörtlich "Schweigen im Walde" - sei es aus Unsicherheit, Desinteresse oder Unkenntnis. Absolute Stille - kein Blätterrauschen, Ästeknacken oder Vogelgezwitscher - ist im Wald eher eine Ausnahmesituation.