1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Die Stunde Null

Sarah Judith Hofmann 8. Mai 2015

Am 8. Mai 1945 trat die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft. Frieden herrschte damit aber nicht überall. Viele Deutsche waren verunsichert, ratlos und hatten Angst.

https://p.dw.com/p/1F5sf
Deutschland Zweiter Weltkrieg, Einmarsch der Alliierten
Bild: picture-alliance/dpa

"Der Krieg ist zu Ende. Die Waffen schweigen." Diesen Satz schreibt Hildegart Theinert am 9. Mai 1945, dem Tag, an dem überall in Deutschland die Kapitulation der deutschen Wehrmacht verkündet wird, in das Tagebuch ihres Mannes. Kurz darauf erschießt der Lateinlehrer Johannes Theinert im kleinen Ort Glatz in Niederschlesien zuerst seine Frau, danach sich selbst. Doch der Reihe nach.

Berlin-Karlshorst, 8. Mai 1945, 23.45 Uhr. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel unterschreibt die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. So will es zumindest die offizielle Datierung des Dokuments. Tatsächlich setzt Keitel erst am 9. Mai seinen Namen unter das Dokument - und seine Unterschrift ist bloß eine formale Wiederholung dessen, was bereits einen Tag zuvor in Reims besiegelt worden war. Dort hatte Generaloberst Jodl die "bedingungslose Kapitulation aller Streitkräfte zu Lande, zu Wasser und in der Luft ... gegenüber dem Oberbefehlshaber der alliierten Expeditionsstreitkräfte und gleichzeitig gegenüber dem Oberkommando der Sowjettruppen" erklärt. Alle Kampfhandlungen sollten am 8. Mai um 23.01 Uhr eingestellt werden.

Mauerchronik 1_1
Generalfeldmarschall Keitel unterschreibt die bedingungslose Kapitulation der deutschen WehrmachtBild: picture-alliance/akg-images

Auf Drängen Stalins, so lautet die gängige These, musste die Zeremonie jedoch in Berlin wiederholt werden. Es sei kein hochrangiger Vertreter der Sowjetarmee in Reims dabei gewesen. "Das hat sicherlich eine Rolle gespielt", sagt Margot Blank vom Deutsch-Russischen Museum in Berlin-Karlshorst. "Aber wesentlicher waren die Bedenken von britischer Seite. Die Briten verwiesen darauf, dass am Ende des Ersten Weltkriegs die deutsche Militärführung nicht kapituliert hatte, sondern die zivile Regierung vorschickte, um im Nachhinein zu sagen: Wir sind im Felde unbesiegt."

Das Ende des "Dritten Reichs"? General Dönitz ist noch im Amt

Die Angst vor einer zweiten Dolchstoßlegende habe die Briten dazu gebracht, auf den Vorschlag Stalins einzugehen, so Blank. Die erneute deutsche Kapitulation wird von den obersten Truppenkommandeuren der Wehrmacht unterzeichnet: dem Oberkommandierenden Keitel für die gesamte Wehrmacht, Generaloberst Stumpff für die Luftwaffe und Generaladmiral von Friedeburg für die Kriegsmarine.

Die Unterschriften in Reims und in Karlshorst erfolgen in Absprache mit Reichspräsident Karl Dönitz. Seit Hitler sich am 30. April das Leben genommen hat, ist Dönitz des Diktators offizieller Nachfolger. Seine geschäftsführende Reichsregierung sitzt seit der Flucht aus Berlin in Flensburg - und kehrt dorthin auch nach der Unterschrift in Karlshorst zurück. Die Reichsregierung bleibt offiziell im Amt. "Nicht das deutsche Reich hat kapituliert, sondern die Wehrmacht", erklärt Johannes Hürter vom Institut für Zeitgeschichte in München. Erst am 23. Mai nimmt die britische Besatzungsmacht Dönitz und sämtliche Regierungsmitglieder fest - auch auf Drängen der Amerikaner, denen zu Ohren gekommen ist, dass noch nach dem 8. Mai Menschen aufgrund deutscher Militärgerichtsurteile hingerichtet werden.

Die vielzitierte "Stunde Null" schlägt für die Menschen in Deutschland nicht unbedingt am 8. Mai. Für Esther Bejarano schlägt sie Ende April, als russische auf amerikanische Soldaten treffen. Unter Jubel zünden sie gemeinsam ein Bild von Hitler an. Mit dabei sind einige jüdische Mädchen, denen die Flucht von einem der Todesmärsche quer durch das deutsche Reich gelungen ist. Eine von ihnen ist Esther Bejarano. "Die haben alle ringsherum um dieses Bild getanzt und ich hab die Musik dazu gemacht", erinnert sich die heute 90-Jährige. Es ist das erste Mal, das sie freiwillig Akkordeon spielt, nachdem die Musik im Mädchenorchester von Auschwitz ihre einzige Chance war zu überleben. "Das war meine Befreiung. Da wussten wir, jetzt sind wir freie Menschen."

Esther Bejarano

Alle Konzentrations- und Vernichtungslager sind bis zum 8. Mai befreit. Aber wohin sollen die Menschen nun gehen? Viele irren in Deutschland umher, auf der Suche nach Angehörigen, andere müssen aus Erschöpfung noch Wochen nach ihrer Befreiung im Lager bleiben, in dem sie so lange eingesperrt waren. In Bergen-Belsen richten die Briten ein Displaced Persons Camp ein.

"Kind, versprich mir, dass du dich erschießt"

"Im ehemals Deutschen Reich irrten viele Millionen Heimatlose herum, die Displaced Persons, die Zwangsarbeiter, die Kriegsgefangenen, die Flüchtlinge, die ehemaligen Lagerinsassen aus Konzentrations- und Vernichtungslagern", sagt Geschichtsprofessor Hürter. "Es waren die verschiedensten Emotionen vorhanden. Von Befreiung, aber auch von Angst."

Deutschland 1945
Zwischen Angst und Befreiung: Kurz vor Kriegsende suchen hungrige Menschen in zerbombten Güterwaggons nach Nahrung.Bild: picture-alliance/dpa/ E.Feix

Das Ehepaar Theinert hat Angst. Angst vor der Rache der Sieger, denn spätestens seit dem Gespräch mit einem ehemaligen Schüler, der als Soldat von der Ostfront zurückgekehrt ist, wissen sie um die Verbrechen der Deutschen.

"Viele Menschen hatten ein Gefühl von Schuld und Verstrickung und deswegen auch Angst vor dem, was danach kommen könnte". In seinem Buch "Kind, versprich mir, dass du dich erschießt", beschreibt Florian Huber den größten Massenselbstmord der Geschichte Deutschlands, darunter das Schicksal des Ehepaars Theinert aus Niederschlesien. Er belegt, dass sich allein in der Kleinstadt Demmin in Vorpommern zwischen 700 und 1000 Menschen das Leben genommen haben, bei einer Einwohnerzahl von 15.000. In Berlin verfünffachte sich die Selbstmordrate im letzten Kriegsjahr gegenüber den Vorjahren. Und auch im niederschlesischen Glatz sind der Lehrer und seine Frau nicht die einzigen, die sich das Leben nehmen. "Es sind nur noch wenige Augenblicke, dann ist alles vorbei, alles – für immer!", schreibt Hildegard Theinert kurz bevor ihr Mann sie erschießt. Nur einen Tag nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.